 
    Du hast mit diesem Modell ebenfalls Erfahrungen gemacht? Teile sie mit uns!
| Baujahr | 2019 | 
| Betriebsstunden | 240 | 
| Getriebevariante | Lastschaltgetriebe | 
| Fazit | Würde ich wieder kaufen! | 
| Leistung | |
|---|---|
| Kraftstoffverbrauch | 
| Gangabstufung | |
|---|---|
| Schaltbarkeit | |
| Zapfwelle | 
| Lenkung (Lenkbarkeit & Wendekreis) | |
|---|---|
| Federung & Fahrverhalten | 
| Hydraulikleistung | |
|---|---|
| Hubkraft | |
| Hubweg | |
| Bedienung | 
| Platzangebot | |
|---|---|
| Anordnung/Bedienelemente | |
| Rundumsicht | |
| Lautstärke | |
| Verarbeitung/ Materialien | 
| Verarbeitung | |
|---|---|
| Korrosionsschutz | |
| Lackierung | 
| Reparaturanfälligkeit | |
|---|---|
| Ersatzteilbeschaffung | |
| Ersatzteilpreise | |
| Anschaffungspreis | |
| Wertstabilität | 
Hinweis: Registriere dich kostenlos zunächst oder logge dich ein, damit du kommentieren kannst!.
Deutz-Fendt
Stimmt die Bezeichnung 5100 DF wirklich? Die Serie 5DF sind Kompakt-/Schmalspurschlepper z. B. für den Hopfenanbau. Der 5100 DF hat einen 2,9 l-3-Zylinder mit 97 PS max.
06.24.2021, 15:38 Uhr